presseresonanzen
Rheinische Post:» ...Wenn sie ihre melodischen Stücke mit Titeln wie "Mission in Palermo" oder "A Latin Girl in Cologne" zum Besten geben, hat man den Eindruck, es stünden mehr als nur drei Leute auf der Bühne. Mit einer eindrucksvollen Performance von lateinamerikanisch angehauchtem Jazz der 1960er und 70er Jahre ging der Abend zu Ende.... «
Jazzthing:
»...doch wer nach dem Albumtitel den
Schluß zieht, es handele sich bei »Dancing Nature« um
rein komplentative Stimmungsmusik, der muß sich nach dem
Hören, der zehn Stücke eines Besseren belehren lassen.
Sicherlich enthält die CD hauptsächlich melodischen und oft
auch romantisch - gefühlvollen Jazz, dessen Wurzeln eher in der
improvisierten Musik Europas als im Straight-Ahead-Jazz Amerikas liegen.
Doch
das Zusammenspiel der drei Akteure ist ungemein dicht und aufeinander abgestimmt....«
WAZ:
»... im stilvollen Ambiente erzeugte das
unkonventionelle Trio Melodien, die im ausgefüllten Zuschauerraum
zu einer beinah sakralen, atemlosen Atmosphäre wurden. Die
Musik(...) erzeugte zusammen mit intensiver Dynamik den Eindruck, dass
mit Tönen gemalt wurde. Wie eine schillernde Farbpalette spannte
sich der Bogen von beinahe lyrischen Jazzharmonien bis hin zu
beschwingten latein - amerikanischen und klassischen Elementen.«
Rheinische Post:
Hückeswagen - Die Band „Natures Dream" im Kulturhaus ZachMatinee - Eine Jazzinsel am Sonntagmorgen
Während draußen die Sonne zur Höchstform aufläuft, werden im Kultur-Haus Zacham Sonntagmittag die Vorhänge zugezogen. Im Scheinwerferlicht nehmen AndreasBrunk, Erich Leininger und Marius Pietruszka Platz und schaffen einen wunderbarenAugenblick lang eine Jazzinsel. Kaffee und Kölsch werden zur Matineegleichermaßen ausgeschenkt – und dann macht es sich das kleine Publikum in denStühlen auf seiner Insel gemütlich und lauscht. Das Trio „Natures Dream“ ist bestensaufgelegt. Die Musiker spielen Stücke, die überwiegend aus der Feder ihresPianisten Marius Pietruszka stammen – und die so vielseitig sind, das sich „NaturesDream“ nur schwerlich festlegen lässt. Mal klingen sie nach Blues. Dann kann sichSaxofonist Erich Leininger, der mit allerhand Blues-Brothers-Coverband-Erfahrungnach Hückeswagen gekommen ist, austoben. Dann entwickelt sich ein leisesSchnipsen zu einem vorsichtigen mitklatschen. Die Rhythmen und Melodien klingenvertraut, das Publikum ist begeistert. Aber wer das Trio nun vorschnell festlegen will, der wird eines Besseren belehrt:Denn gleich darauf wechselt Leininger vom Alt- aufs Sopransaxofon, die Stimmungverändert sich, die Musiker entführen ihre Zuhörer in den Orient. Marius Pietruszkagreift zur Gitarre. Die gleichen Musiker, völlig neue Klänge. Jetzt explodieren auchdie Trommeltöne, die Andreas Brunk auf den Weg schickt. Ohnehin hat der Dritte imBunde, der für die Percussion-Instrumente zuständig ist, alle Hände voll zu tun – unddas im wahrsten Sinne des Wortes. Er trommelt, dann schlägt er wie nebenbei dieBecken und streift scheinbar gleichzeitig die Klangstäbe. Das Ergebnis lässt dieZuhörer zuweilen staunend zurück. „Er kann richtig reinhauen, aber auch mit vielGefühl spielen“, hatte Pietruszka Trommler Andreas Brunk angekündigt – und er wirdrecht behalten. Ob bei jenen Stücken, die fast wie Balladen klingen oder beimklassischen Jazz, ob beim Blues oder bei völlig unerwarteten musikalischenAusflügen in andere Genres: Alle drei Musiker scheinen sich pudelwohl zu fühlen.Die Sonne geht schließlich auch auf der Jazzinsel noch auf: Denn immer wiederspielt „Nature Dreams“ Stücke, die Marius Pietruszka im Urlaub geschrieben hat. Sieerzählen vom Fischen und von Olivenbäumen, vom guten Essen und den Wellen.Und sie lassen Bilder vom Mittelmeer in den Köpfen der Zuhörer entstehen. Die bedanken sich mit begeistertem Applaus und großem Jubel.
Solinger Tageblatt:
Wenn sich Bach mit Jazz vermählt
KONZERT - Natures Dream spielten mit den Young Voices.
Lyrisch-groovige Töne gab es bei einem Jazzkonzert mit dem Trio Natures
Dream im Gemeindehaus an der Tersteegenstraße zu hören. Mit dabei waren
die Young Voices unter der Leitung von Elisabeth Szakács. Das Trio und
der Jugendgospelchor stellten ihre CD „Journeys“ vor. „Die Young Voices
singen nicht nur toll, sondern sorgen auch für Show“, lobte Jazzpianist
Marius Pietruska.
Rheinische Post:
Die Band »Natures Dream«: Landschaft, Farben und bewegte Natur
Von Wind und Meeresrauschen
Um die Musik der Band »Natures Dream« in Worten zu
beschreiben, reicht das übliche Vokabular bei weitem nicht aus.
Vielmehr müssen hierfür Begriffe aus Musik und Malerei
zusammengeführt werden, denn es geht um Farben, Landschaften und
bewegte Natur. Vielleicht kann man die Musik am ehesten als eine fest
im Jazz verwurzelte impressionistische Naturmalerei schönster
lyrischer Klangfarbigkeit beschreiben.
Ein musikalisches Konzept, auf das bereits der Name der Band von Marius
Pietruska (Keyboards), Klaus Jakobi (Saxophone) und Andreas Brunk
(Percussion) und auch die Songtitel hinweisen. »Ocean
Breeze« etwa erweckt bildhafte Assoziationen »zum
Meeresrauschen und dem Wind sowie der ewigen Bewegung des
Meeres«, das Stück »A Sunny Morning« ist
geprägt von »Ausgelassenheit und Lebensfreude« und
»Glowing Desert« ist »kraftvoll und stolz«
beschreibt der Saxophonist Klaus Jakobi die Bilder der Stücke.
Es bleibt immer Jazz
»Als Klaus und ich nach Jahren wieder zusammen gespielt haben,
lief dies ohne Vorgaben ab. Wir haben stundenlang improvisiert und als
wir die Bänder dann anschließend abgehört haben, kamen
uns dann die Asoziationen zu Naturbildern«, so Pietruska zur
Entstehungsgeschichte der ersten CD »Dancing Nature« (Ana
Records). Doch der Band ist es wichtig, dass es sich bei ihren
Kompositionen nicht, um ein Beispiel aus dem Film zu nehmen, um eine
die Atmosphäre und Stimmung von Bildern verstärkende Musik
handelt. »Es bleibt immer Jazz«, so der Pianist der die
Songs von »Nature's Dream« in Abgrenzung zu
New-Age-Klängen als »kontemplative Musik« beschreibt,
in der sich die Einflüsse aus »konventionellen und modernen
Jazzstilen, aber auch aus Folk- und Klassikelementen« finden.
Pietruska hat nicht nur in der Musik, sondern auch privat ein
intensives Verhältnis zur Natur: »Ich komme ohne Natur nicht
aus, wohne auch im Grünen. Die Ruhe, die ich brauche, erhalte ich,
wenn ich mich in der Natur aufhalte, etwa bei langen
Spaziergängen.«
Die Musik von »Natures Dream« spiegelt solches Erleben
wunderbar: Entspannen, Durchatmen, den Kopf frei bekommen, Freiraum
schaffen für neue Eindrücke - um dies beim Hörer zu
erreichen, benötigt die Band manchmal nur einen einzigen Song von
wenigen Minuten.
(...)